Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5979 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Überblick zur Kostenentwicklung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern"
Klima | Energie

Überblick zur Kostenentwicklung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern

Zum Forschungsvorhaben: Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern


Das vorliegende Kurzpapier aus dem Forschungsvorhaben „Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern“ analysiert Studien, die sich mit der Kostenentwicklung von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten befassen. Es werden die folgenden strombasierten, erneuerbaren Energieträger betrachtet: Wasserstoff, Ammoniak, Methan, Methanol, Fischer-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Optionen und Potenziale für die Nutzung von biogenem CO2 für die Herstellung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern"
Klima | Energie

Optionen und Potenziale für die Nutzung von biogenem CO₂ für die Herstellung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern

Zum Forschungsvorhaben: Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern


Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger ist Grundlage für eine treibhausgasneutrale (netto) Zukunft, auch die Nutzung von fossilem CO₂ ist immer mit zusätzlichen Emissionen verbunden. Es stellt sich die Frage, woher kommt der Kohlenstoff, den wir auch in Zukunft noch benötigen werden, wenn auch in deutlich geringerem Umfang? Die Nutzung von Anbaubiomasse ist aufgrund des Flächenbedarfe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Entwicklung eines Monitoring- und Bewertungskonzeptes für die Schadstoffbelastung mariner Säuger in der Nord- und Ostsee zur Umsetzung der MSRL"
Chemikalien, Wasser

Entwicklung eines Monitoring- und Bewertungskonzeptes für die Schadstoffbelastung mariner Säuger in der Nord- und Ostsee zur Umsetzung der MSRL


Marine Säuger wie Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde sind Spitzenprädatoren in den Nahrungsnetzen der Nord- und Ostsee und insbesondere bioakkumulierenden Schadstoffen ausgesetzt. Im Rahmen des Projekts wurde ein ⁠Monitoring⁠- und Bewertungskonzept entwickelt, um die Schadstoffbelastung mariner Säuger in der Nord- und Ostsee zu überwachen und zu bewerten. Ziel ist es, durch belas…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Steckersolargeräte"
Klima | Energie

Steckersolargeräte

Statistische Untersuchungen zu Anzahl, installierter Leistung und Selbstverbrauch


Zum Jahresende 2024 waren rund 800.000 Steckersolargeräte mit insgesamt gut 700 MW im Marktstammdatenregister registriert. Branchenaussagen deuten jedoch darauf hin, dass der tatsächliche Markt erheblich größer ist, da viele Anlagen nicht registriert wurden. Im Zusammenhang mit der Frage nach dem tatsächlichen Marktvolumen wird im Rahmen des vorliegenden Kurzgutachtens der Frage nachgegangen, wie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover of report "Correctly assessing the performance and threats of microorganisms in agricultural soils"
Chemikalien, Boden | Fläche

Correctly assessing the performance and threats of microorganisms in agricultural soils – identifying meaningful endpoints under field-relevant pesticide, biocide and pharmaceutical exposure


The aim of the MICROSOIL project was to identify meaningful endpoints for assessing the effects of plant protection products, veterinary pharmaceuticals and biocides on microorganisms in agricultural soils.The current risk assessment for plant protection products (PPPs) considers the effects of PPPs on nitrogen turnover by microorganisms in test soils according to the ⁠OECD⁠ 216 test…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
455
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Die Erde im Weltall
Sustainability | Strategies | International matters

Ability of politicians to act

Climate protection in the era of the polycrisis


Whether geopolitical polycrisis, progressive social fragmentation, changes in public communication and debates, increasing criticism of transformational governance, but also positive glimmers of hope such as the emergence of new governance approaches that are becoming increasingly digital, polycentric and transformative: the trend study analyses these five trends that could complicate or improve p…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Menschen sitzen um einen gedeckten Tisch im Freien
Sustainability | Strategies | International matters

Material Prosperity and Climate Protection

Key Trends and Their Implications for Climate Policy


The study analyses which key trends in the economy and society influence the material foundations of prosperity in Germany. It also shows how the key trends represent both opportunities and risks for climate protection. Among other things, it focuses on the growing climate impact costs for private households, the increasing pressure to invest in the expansion of resilient infrastructure and the re…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Erste Seite
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Lärm, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2024

Zusammenfassung in einfacher Sprache


Was steht in der Umweltbewusstseinsstudie 2024?Die Umweltbewusstseinsstudie gibt es seit 1996. Alle zwei Jahre befragt sie Menschen in Deutschland. Die Studie fragt: Wie denken die Menschen über Umwelt und Politik?Viele Krisen und Probleme sorgen dafür: Umwelt und ⁠Klima⁠ werden im Moment weniger beachtet. Trotzdem sagen viele Menschen: Umwelt ist wichtig. Und die Politik soll sich m…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6